Das ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit. Ich werde es in ein paar Schritten erklären.
-
Intervalle schlagen
Wenn zwei Tasten gleichzeitig gedrückt werden (dies wird als Intervall bezeichnet), erzeugt ein Piano einen kombinierten Klang. Wenn Sie genau hinhören, werden Sie hören, dass dieser kombinierte Sound schlägt. Die Lautstärke wird einige Male pro Sekunde erhöht oder verringert (einige Intervalle schlagen langsamer).
-
Jedes Intervall muss mit der richtigen Geschwindigkeit schlagen
Jedes Intervall auf der Tastatur eines Klaviers schlägt mit einer anderen Rate. Die Raten der Schläge für jedes Intervall sind wichtig. Ein Piano wird nur gut klingen, wenn diese Beats genau richtig sind. Es gibt einige Regeln, die diese Beats respektieren müssen. Ein großes Drittel schlägt schneller als ein Fünftel. Eine Oktave schlägt nur sehr langsam. Auch wenn Sie irgendwo auf der Tastatur eine größere Terz spielen, wird es schneller schlagen, wenn Sie es auf einer höheren Tonlage spielen (mehr auf der rechten Seite).
-
Die Beats werden durch höhere Harmonische erzeugt
Okay, die Intervalle sind wichtig, aber woher kommen sie? Nun, wenn zwei Töne mit fast der gleichen Tonhöhe (aber unterschiedlich) zusammen klingen, werden sie einen Schlag erzeugen. Nehmen wir an, Ton A hat Tonhöhe FA und Ton B hat Tonhöhe FB. Wenn FB nur ein wenig höher als FA ist, werden sie einen Takt mit der Frequenz F = FB - FA erzeugen.